
RATGEBER
IMMOBILIE KAUFEN
HABEN SIE ALLES IM BLICK?
WICHTIGE GEDANKEN ZUM THEMA IMMOBILIENKAUF
Ein Immobilienkauf ist immer eine sehr große und langfristige Investition. Die Entscheidung zum Kauf des Eigenheims ist für die meisten Menschen eine der wichtigsten in ihrem Leben.
Sollten Sie auf der Suche nach einer passenden Immobilie sein, ob als Geldanlage oder für den Eigenbedarf, gibt es ein paar Punkte, die wichtig für Sie sein könnten.
Denken Sie an die versteckten Kosten beim Immobilienkauf.
Neben dem reinen Kaufpreis kommen in jedem Fall weitere Kosten auf Sie als Käufer zu, die 8% bis zu ca. 15% des Kaufpreises betragen können: Dies sind neben Ihren Finanzierungskosten vor allem die Notarkosten und die Grunderwerbssteuer.
Außerdem müssen Sie bei manchen Objekten die Maklercourtage übernehmen. Die marktübliche Regelung für Berlin war bisher immer die, dass alleine der Käufer die Maklerprovision von zuletzt 6,96 % des Kaufpreises trägt.
Dies ändert sich nun im Dezember 2020: Sie als Käufer werden entlastet und teilen sich die Maklerkosten mit dem Verkäufer. Sie tragen dann nur noch 50% der Maklercourtage, den anderen Teil trägt dann der Verkäufer.
BEISPIELRECHNUNG IMMOBILIENKAUF IN BERLIN
Die folgende Beispielrechnung soll Ihnen eine erste Orientierung geben, sie ist nicht verbindlich.
450.000 €
6.750 €
27.000 €
31.320 €
515.070 €
Kalkulieren Sie auch die weiteren Kosten für mögliche Renovierungsarbeiten, die künftigen Instandhaltungs- und die Nebenkosten mit ein. Hier gilt als Faustregel, dass pro Quadratmeter zwei bis zu fünf Euro im Monat an Nebenkosten anfallen.
Bestandsimmobilie vs. Neubau
Ein großer Vorteil beim Kauf einer Bestandsimmobilie gegenüber einem Neubau liegt vor allem darin, dass Sie sowohl die Umgebung wie auch die Immobilie „greifbar“ in Augenschein nehmen können.
Bei der Entscheidung für eine Bestandsimmobilie entfällt die Suche nach einem geeigneten Grundstück, Sie ersparen sich mitunter langwierige Bauantrags- und Genehmigungsprozesse, die Bauüberwachung entfällt und Sie tragen kein Baukostenrisiko.
Gehen Sie auf Nummer Sicher.
Auch ein Gutachten kann sinnvoll sein, wir helfen Ihnen weiter und stellen gerne den Kontakt zu unseren Experten her. Vergessen Sie nicht: Beim Immobilienkauf gilt meist der Grundsatz: „Gekauft wie gesehen“.
Als Hausbesitzer sind allein Sie für die Instandhaltung Ihrer Immobilie verantwortlich. Durch eine intensive Recherche im Vorfeld und den Rat eines Sachverständigen während der Besichtigung umgehen Sie eine mögliche Fehlinvestition.
WORAUF SOLLTEN SIE BEI DER BESICHTIGUNG ACHTEN?
Nach der ersten Besichtigung sollte in jedem Fall eine zweite Besichtigung folgen. Hierfür gilt es, eine andere Tageszeit zu wählen, um das „Flair“ des Hauses besser zu fassen.
Wir empfehlen einen handwerklich versierten Bekannten bei der Zweitbesichtigung mitzunehmen, besser jedoch einen ausgewiesenen Fachmann.
NUTZEN SIE UNSER KNOW-HOW, UNSERE MARKTKENNTNIS UND UNSER IMMOBILIENANGEBOT.
Stöbern Sie in unserem Immobilienangebot. Auf unserer Webseite können Sie uns außerdem Ihr Suchprofil mitteilen. Als vorgemerkter Kunde erhalten Sie Angebote exklusiv vor anderen Interessenten.
Was in unseren Köpfen so vorgeht…
Charlottenburg-Wilmersdorf
Dürfen Interessenten Objekte vor Ort gezeigt werden?
Gefahren rund um verbrannte Immobilien
Grundstücke in Berlin und im Umland